Übersetzungen - Pascal Jounais

GESANG | SCHAUSPIEL | TANZ
Direkt zum Seiteninhalt
Neben seiner Tätig­keit als Dar­steller auf der Bühne schreibt Pascal Jounais auch deutsch­sprachige Fassungen von Musicals. Diese Stücke hat er bisher übersetzt:
© Ghostlight Records, 2010
Quelle: Wikipedia.org
ORDINARY DAYS
Musik und Originaltexte von Adam Gwon
Deutschsprachige Erstaufführung am 1. April 2017 in Wien (Theatercouch)
Lizensierung durch CONCORD THEATRICALS

Dieses Stück erzählt die Ge­schichte von vier New Yorkern die nach einer festen Beziehung, künst­lerischer Er­füllung, aka­de­mischen Best­noten oder einem Neu­anfang streben und deren Wege sich auf un­er­war­tete Weise kreuzen.

Die teil­weise herrlich sarkastisch aus­gefallenen Wort­wechsel treffen auch in der gelungenen deutschen Über­setzung von Pascal Jounais zum Glück sehr oft ins Schwarze.
– blickpunkt musical, 01/18

© Ghostlight Records, 2012
Quelle: Wikipedia.org
NOW. HERE. THIS.
Musik und Originaltexte von Jeff Bowen
Buch von Hunter Bell und Susan Blackwell
Lizensierung durch CONCORD THEATRICALS

Dieses Musical begleitet vier Freunde auf einen beweg­enden und un­vergess­lichen Ausflug ins Natur­kunde­museum und auch auf eine Reise durch die Zeit: Inspiriert von den ver­schie­denen Aus­stellungs­stücken, erzählen sie mit viel Humor von ihren persön­lichen Erfahrungen mit Themen wie der Sucht nach Auf­merk­sam­keit, den Fett­näpf­chen der Jugend­zeit, der Flucht in Fantasie­welten und dem Wunsch, jemand anderes zu sein. Dabei geht es auch um Freund­schaft, Ver­gänglich­keit, das Weltall und den gegen­wärtigen Moment.

© Ghostlight Records, 2012
Quelle: Wikipedia.org
NOW. HERE. THIS. Flexible Version
Musik und Originaltexte von Jeff Bowen
Buch von Hunter Bell und Susan Blackwell
Lizensierung durch CONCORD THEATRICALS

Diese Fassung des Musicals wurde ent­wickelt, um im Hinblick auf die Ensemble­größe und Besetzung maximale Flexi­bilität zu bieten.
Zu diesem Zweck wurden die Texte geschlechts­neutral formuliert, so dass jede Rolle mit einer Person jeden Geschlechts besetzt werden kann. Darüber hinaus können bei der Ver­tei­lung der Soli die Stärken der Dar­stellen­den be­rück­sichtigt werden und selbst die Vorstellungs­dauer lässt sich anpassen. Auf diese Weise kann das Stück sowohl von Theatern unter­schied­licher Größe, als auch von Schulen und Amateur­theatern auf­geführt werden.

Pascal Jounais überzeugte auf ganzer Linie und zog das Publikum von Anfang an in seinen Bann.
Kulturaspekte.de
zu Der kleine Horrorladen
Zurück zum Seiteninhalt